Hauptmenü
Navigation
Navigation
- VG Ries
- Verwaltung & Bürger
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Homepage: www.wechingen.de
Homepage: www.reimlingen.de
Homepage: www.moenchsdeggingen.de
Homepage: www.hohenaltheim.de
Homepage: www.forheim.de
Homepage: www.ederheim.de
Homepage: www.deiningen.de
Homepage: www.gemeinde-amerdingen.de
Homepage: www.alerheim.de
Kunst- und Kulturgüter i.S. der Verordnung (EG) Nr. 116/2009 des Rates vom 18. Dezember 2008 über die Ausfuhr von Kulturgütern dürfen aus dem Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaften nur ausgeführt werden, wenn eine Ausfuhrgenehmigung erteilt wurde.
Die Ausfuhrgenehmigung wird auf Antrag von der Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erteilt, wenn es sich um ein Kulturgut handelt, das sich dauerhaft in Bayern befindet und wenn das Kulturgut zudem
Von einer Genehmigungspflicht werden alle Kulturgüter erfasst, die unter die im Anhang zu der Verordnung aufgeführten Kategorien und Wertgrenzen fallen. Es ist daher ratsam, bei Zweifeln über die Erforderlichkeit einer Ausfuhrgenehmigung in jedem Fall Kontakt mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen aufzunehmen.
Eine Ausfuhrgenehmigung ist auch dann erforderlich, wenn das betreffende Kulturgut nur vorübergehend (etwa als Leihgabe für eine Ausstellung) ausgeführt werden soll.
Die Ausfuhrgenehmigung wird nur dann nicht erteilt, wenn es sich um Kulturgut handelt, das in das Gesamtverzeichnis national wertvollen Kulturguts oder national wertvoller Archive eingetragen ist oder sich als schützenswert erweist. Hier ist eine gesonderte Ausfuhrgenehmigung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erforderlich (siehe auch unter "Kulturgutschutz; Eintragung").
Verwaltungsgemeinschaft Ries
Beuthener Straße 6
86720 Nördlingen
Tel.: 09081 2594-0
Fax: 09081 2594-50
E-Mail schreiben
Mo. – Fr. | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Mo. / Di. / Do. | 14:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Do. (nur Bürgerbüro) | 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Mittwochnachmittags geschlossen |